Auf den Spuren mathematischer Rätsel der Renaissance – Ein Vortrag von Dr. Dr. h. c. Norbert Herrmann, ehem. Leibniz Universität Hannover
Leonardo da Vinci und die Quadratur des Kreises
- Eintritt:
- 5,- Euro
Erst Mitte des 19. Jahrhunderts tauchte die weltberühmte Skizze eines Mannes wieder auf, der sich mit ausgestreckten Armen und Beinen perfekt in Kreis und Quadrat einfügt: der „Vitruvianische Mensch“, geschaffen um 1492 von Leonardo da Vinci.
So berühmt diese Zeichnung ist, so geheimnisumwoben blieb sie. Das rund 2500 Jahre alte Problem, die Quadratur des Kreises zu lösen, konnte lange Zeit nicht enträtselt werden. Neuere Forschungen geben einen Hinweis, dass das Kunstwerk ein Geheimnis birgt, aus dem hervorgeht, dass Leonardo seinerzeit zumindest eine Näherungslösung gefunden hat.
Im Vortrag geht Dr. Herrmann auf die Probleme der klassischen Geometrie, wie die Winkeldreiteilung, die Würfeldoppelung und die Quadratur des Kreises ein. Lebendig und mit einem besonderen Blick auf das scheinbar Unlösbare veranschaulicht Dr. Herrmann ein spannendes Kapitel der Mathematikgeschichte in der Epoche der Renaissance.
