Mathematik zum Anfassen
8. November 2025 – 29. März 2026
Eine Gastausstellung des Mathematikums Gießen
Unter dem Titel „Mathematik zum Anfassen“ präsentiert der Wilhelm Ostwald Park die Wanderausstellung des Mathematikums Gießen mit einer umfassenden Auswahl der beliebtesten Experimente.
Die interaktiven Exponate eröffnen einen neuen, spielerischen Zugang und spiegeln eine große Themenvielfalt der Mathematik wider, ohne Besucher:innen mit Formeln, Symbolen oder Gleichungen zu konfrontieren. So können Besucher:innen entdecken, dass der gerade Weg nach unten nicht immer der Schnellste ist und der Satz des Pythagoras sogar angefasst und ausprobiert werden kann. Optische Herausforderungen, wie Smarties auf einem Bild schätzen oder eine weiße Kugel unter 10.000 blauen finden, werden begeistern. Dazu können Knobelspiele ausprobiert, Codes geknackt, Puzzles gelegt oder Brücken gebaut werden.
Die Ausstellung zeigt Gästen aller Altersklassen, dass Mathe nicht nur Theorie ist, sondern vor allem interaktiv sein kann und praktische Anwendung findet. Die Konzeption und die Objekte der Ausstellung entstanden ab 1993 aus der Arbeit von Prof. Dr. h. c. Albrecht Beutelspacher mit Studierenden an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Immer neue Ideen wurden entwickelt und schließlich die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ realisiert. Seither haben sich mehr als 1,5 Millionen kleine und große Besucher:innen an über 500 Orten in Deutschland, Europa und der Welt von diesem experimentellen Zugang zur Mathematik begeistern lassen.
Begleitend wird ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Führungen, Angeboten für Schulen, Gruppen und Familien angeboten. Hier finden Sie das Begleitprogramm zu unserer Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“: Flyer zum Download